Flourishing-Kalligraphie-Tipp Nr. 1: Beginne mit Aufwärmübungen! Tipps und Tricks Verzierungen Schnörkel Blog Workshop Kurs Online schreiben lernen üben Lettering Schwünge

Flourishing-Aufwärmübungen, mein Mittel für faszinierende Schwünge

„Was, wenn ich zittere?“

Wie dir Flourishing-Aufwärmübungen für fantastische Schwünge helfen!

Diesen Gedanken kennst du vielleicht! Beim kunstvollen Verzieren von Kalligraphie-Buchstaben ist es ziemlich unangenehm, wenn deine Feder zittrige, statt gleichmäßig-schwungvolle Buchstaben schreibt. Dann wirken deine Verzierungen wacklig oder gar „unförmig“, wie manche sie gern bezeichnen.

Aber es gibt eine „Medizin“, die gegen zittrige Linien hilft.

Meine „Anti-Aufregungsmedizin Nr. 1“: Flourishing-Aufwärmübungen

Sie sind meine „Medizin Nr. 1, wenn es darum geht:

  • Zittern beim Flourishing zu besänftigen,
  • Verkrampfungen zu lösen und
  • Deiner Kreativität Freiraum zu geben.

Doch welche Übungen sind die Besten? Wie schreibe ich denn solche Flourishing-Aufwärmübungen überhaupt? Und welches Material soll ich nehmen?

In meinem heutigen Artikel erkläre ich dir die 3 der weltbesten Aufwärmübungen, ohne die ich nie eine Schreib-Session starte, zeige dir mit welchem Material Du ist fantastisch schreiben kannst und erzähle dir zum Schluss meine 3 Strategie, gegen zittrige Hände.

Wollen wir beginnen?

Welche Flourishing-Aufwärmübungen sind die Besten?

Ich spanne dich nicht lange auf die Folter, denn weiter unten in meinem Tutorial, habe ich dir 3 meiner Lieblingsübungen zum Aufwärmen detailreich erklärt. Dies weltbesten Aufwärmübungen sind:

  1. Das Oval, welches Du fantasiereich abwandeln kannst.
  2. Die liegende Acht, die du in Ketten schreiben und in faszinierende Gebilde weiter entwickeln kannst.
  3. Und Schlaufen, mit denen du sogar Ränder in romantische Bordüren verwandeln kannst.

Hättest Du geahnt, dass du allein mit diesen 3 Flourishing-Aufwärmübungen:

  • Abwandlungen,
  • kunstvolle Gebilde oder
  • Randverzierungen zaubern kannst?

Nimm diese 3 Ideen, mit in deine Übungszeit hinein! Sie sind immer dann von Vorteil, wenn dir deine Übungszeit „zu trocken“ vorkommt und du deine Kreativität mehr Freiraum geben willst.

Lass uns jetzt zum beliebten Material kommen:

Mein Flourishing-Kalligraphie-Tipp Nr. 1: Mit welchem Material fange ich an?

Beginne mit einem weichen Bleistift. Ich empfehle die Härtegrade 2B-6B. Das ist ein breites Spektrum, in dem du dich auf dem Papier auslassen kannst und erste Erfahrungen mit dem schwungvollen Verzieren machst.

Mein Lieblingshärtegrad für Flourishing-Aufwärmübungen ist: 6B!

Wenn du dich sicher beim Schreiben der Flourishing-Formen fühlst, gehe dann in das Schreiben der Schwünge mit Tusche & Feder über. Das ist ein ganz natürlicher Weg, den du auch in meinen Kursen lernst.

Mein Material-Profi-Tipp:
Achte beim Kauf darauf, dass deine Spitzfeder auch für die Flourishing-Kalligraphie geeignet ist. Hier kannst du nach Federn mit der Bezeichnung „Flourishing“ fragen. Flourishing-Kalligraphie-Federn sind:

  • robust,
  • haben ein größeres Tuschefüll-Loch und
  • sind elastisch bis sehr elastisch.
Flourishing-Aufwärmübungen Kalligraphie-Tipp Nr. 1: Beginne mit Aufwärmübungen! Tipps und Tricks Verzierungen Schnörkel Blog Workshop Kurs schreiben lernen üben Lettering Schwünge

Wichtig zu wissen! Beim Aufwärmen geht es darum:

  1. Sich einzuschreiben.
  2. Kopf, Herz und Hand in Einklang zu bringen.
  3. NICHT um Perfektion, denn du machst dich warm (wie beim Laufen z. B.)

Wie schreibe ich Flourishing-Aufwärmübungen richtig?

Um dir diese Frage anschaulich zu erklären, kannst du dir nachfolgend mein Tutorial ansehen (Klicke aufs Bild). Nimm dir dazu deinen weichen Bleistift zur Hand und schwinge locker und frei los (Tutorial für Anfänger*innen geeignet):

Flourishing-Aufwärmübungen YoUuTube Tutorial und Kalligraphie-Tipp Nr. 1: Tipps und Tricks Verzierungen Schnörkel Blog Workshop Kurs schreiben lernen üben Lettering Schwünge

Ganz zum Schluss möchte ich dir 3 Strategien an die Hand geben, die zittrige Hände und ein aufgeregtes Herz beim Schreiben deiner verzierten Buchstaben, besänftigen:

Meine 3 einfachen Strategien, gegen zittrige Hände.

  • Strategie Nr. 1: Wiederholungen, bringen dir Sicherheit! Schreibe am besten 10 Minuten vor jeder Schreibeinheit diese Aufwärmübungen.
  • Strategie Nr. 2: Lachen! Nimm das Üben mit Humor und Leichtigkeit! Auch wenn die ersten Schwünge noch nicht optimal sind. Wenn du sie regelmäßig wiederholst, sehen sie in ein paar Wochen schon viel formschöner aus.
  • Strategie Nr. 3: Experimentieren! Sei mutig, nimm zum Schreiben auch einmal ein anderes Schreibwerkzeug oder deine Lieblingstusche. Das macht selbst die „trockenste Übung“ zum kreativen Feuerwerk!

Du hast noch Fragen zu den Aufwärmübungen? Stelle sie sie mir via E-Mail an support@irmalink.de.


Verzierungen hautnah: Komm zum Kalligraphie-Wochenende!

Erlebe hautnah, wie du schwungvolle Verzierungen aufs Papier zaubern kannst. Wir beginnen bei den Basics, fühlen uns in einfache Flourishings hinein und experimentieren mit den elegantesten Buchstaben-Verbindungen, damit du sie voller Sicherheit in deine Schriftzügen einbinden kannst.

Das Kalligraphie Wochenende Flourishing Verzierungen Schnörkel, Workshop für Fortgeschrittene Community Treffen Buchstaben Wörter Floral wachsen Grund-Elemente, Lettering Handlettering, Kalligrafie lernen, Moderne Kalligraphie Workshop Berlin Anfänger Einsteigerinnen schnörkeln verzieren üben schreiben lernen

Einstieg Moderne Kalligraphie in Berlin für Anfänger*innen

Dein Grundkurs Moderne Kalligrafie: In über 5 inspirierenden Stunden lernst du die wichtigen Grundtechniken der Modernen Kalligrafie, das besondere Material, unternimmst kalligrafische Schreibübungen und kannst am Ende schon deine ersten feinen Schriftzüge mit nach Hause nehmen.

Einstieg Moderne Kalligraphie lernen Berlin Workshop mit irma link