Wie du lockerer mit der Hand schreibst
Handschrift verbessern unter der Lupe:
Neulich las ich diesen Satz in einer E-Mail an mich:
„Jedes Mal, wenn ich länger schreibe, verkrampfen meine Hände. Dann kann ich nicht weiterschreiben und meine Schreiblust ist dahin.“
Vielleicht geht es dir da nicht anders. Denn jedes Mal, wenn du länger Schreiben willst, fängt diese Festigkeit in deiner Hand an, die Stück für Stück von der Hand in den Arm und manchmal auch noch viel weiter wandert.
Das Resultat ist, dass du aufhörst zu schreiben, deine Zeilen in die Tasten tippst und nicht wirklich glücklich bist. Denn eigentlich magst du das Schreiben per Hand sehr.
Ich habe überlegt, ob es noch mehr von euch genauso geht. Und nach einer Umfrage ist das Verkrampfen beim Schreiben oft der Grund dafür:
- das stückchenweise Aufgeben der Handschrift,
- dass die Meinung über das eigene Schriftbild absolut sinkt,
- dass Briefe viel mehr am Computer getippt werden
- die Unzufriedenheit mit der eigenen Handschrift wächst und
- dass der Wunsch, wieder länger und schöner zu schreiben zwar schlummert, er aber nicht mehr Wirklichkeit wird.
Was ist der Grund dafür? Der Grund ist das WIE.
„Wie soll ich meine Hand, ja, meinen Stift halten, damit ich wieder entspannt schreiben kann?„
Was im ersten Moment ganz logisch und einfach klingt, stellt sich in der Praxis als doch ein wenig kniffliger dar. Genau deshalb habe ich hier heute für dich ein neues Tutorial zusammengestellt. Es erklärt dir, wie sich unterschiedliche Stifthaltungen auf dein Schreiben auswirken, was die Folgen sind, wie du durch die ideale Stifthaltung dein Schreiben wesentlich verbessern kannst.
Handschrift verbessern: Lass mich dir hier im Anschluss noch 3 Tipp aufschreiben, die du direkt umsetzen kannst.
TIPP 1
Suche dir ein Schreibwerkzeug, dass sich wie „dein zu Hause“ anfühlt. Das soll heißen, es darf ein wohliges Gefühl beim Schreiben in die auslösen. Und danach beim Schreiben merkst du es gar nicht mehr. Es ist einfach da und zaubert die Gedanken aus deinem Kopf einfach aufs Papier. Wenn du nämlich mit einem Stift o. ä. schreibst, welcher dich eher stresst, wird deine Ausdauer, dein Spaß und deine langfristige Lust am Schreiben mit der Hand sinken. Deshalb such dir einen, der zu dir passt!
TIPP 2
Nutze ein paar Lockerungsübungen vor jeder Schreib-Session. Was ist das? Lockerungsübungen sind einfache Schwungübungen mit der Stift auf der Papieroberfläche. Sie sind weder kompliziert noch zeitaufwändig. Im Gegenteil sie kitzeln vor jeder Schreibeinheit deine Kreativität, weil sie dich auf ganz andere Gedanken bringen, entspannen und lassen dich viel leichter in den Schreibfluss kommen.
TIPP 3
An dieser Stelle ein Mindset-Tipp, ein Tipp für deine Gedankenwelt. Wenn dir beim Schreiben immer wieder Meinungen/Bewertungen Anderer zu deiner Handschrift im Kopf schwirren, versuche sie positiv umzuwandeln, sie mit einem Lächeln zu betrachten oder wenn sie verletzend sind, ihnen einfach keine Beachtung schenken. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Probiere es trotzdem aus. Nicht nur einmal, sondern regelmäßig. Dann wird es Routine.
2 Beispiele:
Meinung: „Ich kann das einfach nicht lesen, was du schreibst.“
Gegenfrage: „Was meinst du, was ich besser machen könnte beim Schreiben, damit du meine Schrift besser lesen kannst?“ ODER
Meinung: „Bei dir braucht man eine Lupe zum Lesen!“
Antwort: „Echt? Dann könnte ich es tatsächlich mal mit größer schreiben versuchen.“
Das sind natürlich locker gemeinte Sprüche. Die Meinung der Anderen darf immer eine Anregung sein, etwas auch mal Anders zu probieren. Für mich sind sie immer wichtige Rückmeldungen, wenn sie konstruktiv sind.
Wichtig ist, dass sie dich nicht demotivieren, sondern dich anspornen, mehr zu wollen! Deine Handschrift zu verbessern, wenn du das möchtest.
Sei herzlich bis zum nächsten Mal gegerüßt
Deine irma
Endlich wieder schöner mit der Hand im Alltag schreiben! Das wünschst du dir.
Nutze meine Handschrift-Artikel mit Tipps & Tricks, wie du deine ganz persönliche Handschrift verbesserst bzw. fördern kannst:

Du magst lieber mit Tusche & Spitzfeder Kalligraphie schreiben?
Mit meinem modernen Basis-Alphabet schaffst du das direkt. Verwandle erste Schwünge in Buchstaben und diese dann in liebevoll von Hand geschriebene Kalligraphie-Worte.

Pingback: Handschrift verbessern in 10 Schritten, lernen | irma link Schriftkunst
Pingback: Starte kreativ, Handschrift verbessern Blog | irma link, Kalligraphie