Kennst du diese Feder-Arten?
Kalligraphie Bandzugfeder, Redisfeder & Co.: Gerade am Anfang kommt es vor, dass du versuchst Moderne Kalligraphie mit Federn zu schreiben, die sich dazu nicht wirklich eignen. Die häufigsten Gründe liegen darin, dass du Federn von früher zu Hause hast oder du ein Kalligraphie Set geschenkt bekommen oder gekauft hast. Welche Feder du wirklich zum Moderne Kalligraphie schreiben brauchst und welche Basic-Federn du zusätzlich kennen solltest, das erkläre ich dir in meinem heutigen Beitrag.
Du kennst diese Situation vielleicht: Als Kreativ-Fan weißt du, dass du noch alte Federn zu Hause hast. Vielleicht hast du sie noch aus der Schule oder von Tante/Onkel oder Oma und Opa „geerbt“ oder auch voller Begeisterung im Künstlerbedarf bekauft. Manchmal schlummern Federn und Halter Jahrzehnte in alten Schubladen:
Sie werden einfach nicht benutzt, weil sie vergessen wurden.

Kalligraphie Federarten: Warum ist das so?
Zum Einen: Man sich nicht traut mit ihnen zu schreiben, weil man sie einfach nicht kennt. Oder nach dem 1. Ausflug auf dem Papier kommen dir die Schreib-Ergebnisse so komisch vor, dass du es lieber lässt, mit ihnen weiter zu schreiben.
Gleich vorab, zum Schreiben der Modernen Kalligraphie brauchst du ein elastische Spitzfeder.
Welche 3 Feder zu noch kennen solltest, das erkläre ich dir in meinem heutigen Tutorial. Auch zeige ich dir, wie sie schreiben und für welche Schriftarten sie sich eignen. Bestimmt hast du eine davon in deinem vergessenen oder unbekannten Schreibset zu Hause.
Schau dir hier mein Erklär-Video an und teste deine Federn anschließend gerne in dieser Art, denn dann weißt du jetzt, wofür du sie verwenden kannst.
Kalligraphie Bandzugfeder, Redisfeder & Co.
Okay, jetzt weißt du welche Federart, für welche Schreibart verwendet wird. Das ist besonders wichtig, damit du beim Schreiben genau die Ergebnisse auf dem Papier erzielst und wie du sie dir wünschst, und wie sie für die Feder vorgesehen ist. Kein Schreibfrust mehr, weil du dich jetzt auskennst!
Kalligraphie Bandzugfeder, nachfolgend findest du nützliche Tipps zu den einzelnen Federarten.
Die Spitzfeder
Nachfolgende Beiträge aus meinem Kreativ-Blog empfehle ich dir besonders, um dich mit der Spitzfeder, die du für die Modernen Kalligraphie brauchst, vertraut zu machen:
- Online-Klasse Moderne Kalligraphie
- Flourishing-Aufwärmübungen, mein Mittel für faszinierende Schwünge
- SCRIBAMUS! Einzeltickets zum Kennenlernen.
- 5 + 1 Flourishing-Geheimtipp: Wie fange ich mit dem Verzieren an?
- Termine
Die Bandzugfeder
Ein wichtiger Tipp für die Bandzugfeder ist, dass es für Linkshänder andere Federn gibt als für Rechtshänder. Das hat den Grund, weil die Feder vorn abgeflacht ist und in einem Winkel von 45 oder 30 Grad geschrieben wird. Im nachfolgenden Link findest du Beispiele für Linkshänder Bandzufedern:
Redisfeder oder Ornamentfedern
Die Redisfeder wurde auch für die altbekannte Sütterlinschrift benutzt. Vielleicht kennst du sie aus Briefen deiner Großeltern. Als Schulausgangsschrift wurde sie im Jahr 1911 entwickelt. Sie ist eine besondere Form der deutschen Kurrentschrift.
Die Plakatfeder
Kinder und Künstler lieben die Plakatfeder, weil sie weich schreibt, in allem möglichen Richtungen angewendet werde kann und der Experimentierlust und Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Übungstipp: Probiere sie gleich mal auf deinem Papier aus. Tauche dazu die Feder so in die Tusche, dass der Tusche-Behälter gefüllt ist und schreibe langsame und schnelle, dicke und feine Linien aufs Papier. Feine Linien bekommst du hin, indem du die Plakatfeder ganz senkrecht hältst.
Wenn du Fragen zu den Federn hast, dann schreibe mir einen Kommentar oder Nachricht an: support[at]irmalink.de
Bis zum nächsten Mal,
Deine irma
Moderne Kallighraphie als Einsteigerin oder
Fortgeschrittene online lernen
Momentan gibt es 2 Möglichkeiten Moderne Kalligraphie von mir zu lernen: Ganz selbstbestimmt in Eigenregie oder mit meiner Begleitung. Das ist ideal, wenn du Hürden schnell überwinden möchtest, gerne jemanden an deiner Seite hast, der dich unterstützt und innerhalb kurzer Zeit (5 Wochen) Moderne Kalligraphie selbst in kleinen Projekten anwenden möchtest.
Ich helfe dir gerne bei allen Fragen weiter.

Pingback: Oblique vs gerader Kalligrafie Federhalter, Blog | irma link Kalligraphie
Pingback: Moderne Kalligraphie lernen Erfahrungen von Uta, Blog | irma link