Lettering Hilfe bei ausgefransten Endungen irma link kalligraphie

Lettering-Hilfe bei ausgefransten Endungen

Hilfe meine Buchstaben-Endungen sind immer ausgefranst!

Diesen Hilferuf bekam ich letztens als Nachricht auf Instagram. Deshalb gibt es hier für dich meine Lettering-Hilfe! Vielleicht ist dir das noch nie aufgefallen oder du probierst schon eine ganze Weile an dieser Stelle herum:

Gerade Endungen an deinen Buchstaben sind und bleiben schwierig? Nein. Das muss nicht so bleiben!

Heute ist wieder Tool-Change-Tag, denn ich tausche ich für dich meine Feder gegen den Pinselstift. Was beim Schreiben mit den Brushpen/Pinselstift in Videos immer so einfach aussieht, stellt gerade für Anfänger und Lettering-Fans eine Hürde dar. Denn die Endungen der Buchstaben sehen am Abschluss einfach ausgefranst aus. Darum bist du vielleicht frustriert, denn du übst und übst und keine Besserung ist sichtbar! Darum ist meine heutige Lettering-Hilfe für dich da.

Warum fransen die Endungen immer aus?

Der Grund liegt im Werkzeug begründet. Weil ein Pinsel: Haare oder synthetische, bewegliche Borsten hat. Wenn diese „Haare“ nicht gezielt über das Papier geführt werden, kommt es genau zu diesem Effekt. Aber das ist keine unlösbare Schwierigkeit! Denn mit ein paar Kniffen und Übung bekommst du schöne, gezeichnete Endungen aufs Papier gezaubert.

Wie das geht, habe ich dir in meinem Tutorial zusammengefasst. Deshalb schau es dir an und überwinde einfach diese kleine Hürde. Ich bin sicher du schaffst das!

Falls du das Video nicht sehen kannst, aktiviere bitte die Cookies.

TIPP: Challenge yourself!
Üben die Endungen für 1 Woche täglich!

Der erste Schritt ist, wenn du dich für diese 1 Woche vom Buchstaben schreiben löst, falls du sie schon sicher schreibst.

Das heißt, übe doch einfach mal nur diesen einen Teil: Den senkrechten Abschwung mit geraden Endungen in Kombination mit dem Abschwung mit den weichen Endungen. Natürlich geht es auch zeilenweise nur mit einer Strich-Art usw. Das ist so als würdest du dir ein Mini-Stück aus einem Musikstück herausnehmen und dieses mit deinem Instrument einzeln üben.
Schreibe diesen Buchstabenteil ca. für 1 Woche als tägliches Workout. Nummeriere dir die Daten der Tage an denen du übst. Dann kannst du nach der Woche deine Entwicklung sehen. Und glaube mir, wenn du das regelmäßig schaffst, wirst du deinen, großen Erfolg sehen!

Jetzt kannst du wieder zum gewohnten Schreib-Programm übergehen. Und immer, wenn die ausgefransten Endungen gehäuft auftreten, übe sie konzentriert und für eine Weile regelmäßig. Du wirst sehen, mit der Zeit, haben sie sich in deinem Schriftgedächtnis eingeprägt. Und die Fransen gehören der Vergangenheit an.

Toll! Oder? Gibt mir Feedback, falls du Fragen oder Anregungen hast. Klicke dazu einfach hier >

Ansonsten wünsche ich dir ab jetzt, die schönsten Endungen auf deinem Papier!

Deine irma